
100 % finanziert mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Lerne flexibel in deinem Tempo, 100 % online
Abschluss in 3 Monaten (bei 30 Std./Woche)
1:1-Feedback von Experten und Community-Zugang
Unser Mentoren-Team von


Lerne AI Engineering in nur 3 Monaten
Du möchtest dich im Bereich AI-Engineering weiterbilden und lernen, wie man LLM-Anwendungen mit LangChain und AI Agents baut? In nur 3 Monaten (bei 30 Stunden pro Woche) vermittelt dir unser flexibler, vollständig online durchgeführter Kurs jene Skills, Tools und das 1:1-Feedback, um in gefragte Rollen im KI-Umfeld einzusteigen. Du lernst praxisnah von Profis aus der Branche und erhältst umfassenden Karriere-Support – 100 % finanziert mit dem Bildungsgutschein.
100 % finanziert mit dem Bildungsgutschein
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ist ein Bildungszuschuss in Deutschland. Er hilft Arbeitssuchenden, in gefragte Felder wie KI einzusteigen, und deckt 100 % der Gebühren. Wenn du arbeitslos bist oder dich beruflich neu orientierst, kannst du den Kurs kostenfrei absolvieren.
Unser Programm ist AZAV-zertifiziert und erfüllt damit die nationalen Qualitätsstandards für jobrelevante Weiterbildung.
Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Registrierung bis zum ersten Kurstag.
Nicht förderberechtigt? Unsere Variante in Teilzeit AI Engineering könnte eine gute Alternative sein.
Das erwartet dich:
Learning by Doing
Setze dein Wissen direkt in 4 praxisnahen Projekten um.
Essential tech stack
Du sammelst fundierte Erfahrung mit:
Eine echte Chance für deine Karriere
97 % unserer Absolvent:innen erhalten innerhalb von 6 Monaten nach Kursende ein Jobangebot.
Programmdetails & Inhalte
Ziel unseres AI-Engineering-Programms ist es, dich innerhalb von 3 Monaten in die Lage zu versetzen, echte Anwendungen mit LLMs zu bauen – von den Grundlagen bis zu Full-Stack-KI-Produkten.
Prompt Engineering & LLM-APIs
Prompts für reale Use Cases entwickeln, testen und optimieren.
LangChain & RAG
LLMs mit externen Daten verbinden und strukturierte Workflows aufbauen.
AI Agents
Autonome Systeme entwickeln, die Entscheidungen treffen, APIs aufrufen und Code ausführen.
Capstone Project
Deine eigene End-to-End-LLM-App konzipieren und umsetzen.
Lehrplan
Dieser Kurs, entwickelt von AI-Profis, kombiniert drei intensive Sprints mit hands-on Projekten. Jeder Sprint fokussiert Schlüsselkompetenzen – vom Einstieg bis zur produktionsnahen Anwendung.
Grundlagen der LLM-Anwendungsentwicklung
Verstehe, was es braucht, um mit Large Language Models (LLMs) zu bauen. Du lernst die technischen und ethischen Grundlagen, Prompt-Engineering, LLM-Einstellungen und arbeitest praktisch mit Python oder JavaScript. Du experimentierst mit OpenAI, Anthropic u. a. APIs und optimierst wirksame Prompts. Ergebnis: ein solides Verständnis, wie LLMs funktionieren und zielgerichtet in realen Anwendungen eingesetzt werden.
Anwendungen mit LangChain & RAG entwickeln
Baue interaktive Tools: Nutze Retrieval-Augmented Generation (RAG), arbeite mit Vektordatenbanken (z. B. ChromaDB) und strukturiere LLM-Workflows mit LangChain. Du erstellst strukturierte Ausgaben, prototypst Chatbots und verbindest LLMs mit Echtweltdaten. Am Ende hast du deine erste Full-Stack-LLM-App mit LangChain und Streamlit oder Next.js gebaut.
KI-Agents
Entwickle KI-Agenten, die komplexe, automatisierte Aufgaben ausführen. Von einfachen Chains bis zu Agenten, die Entscheidungen treffen, Code ausführen, APIs aufrufen und mehrschrittige Tasks erledigen. Du lernst Memory-Konzepte, damit Agenten Kontext behalten. In fokussierten Labs + Projekt baust du nützliche, autonome Systeme für reale Use Cases.
Ist der AI Engineering-Kurs etwas für mich? Ja, wenn…
Du bereits einen Tech-Background (z. B. als Entwickler:in, Software Engineer oder Product Manager:in) hast und in KI-Rollen wechseln möchtest.
Du als Tech-Profi neue KI-Innovationen erkunden willst.
Neu in der Programmierung?
Unser einsteigerfreundlicher Kurs in Software- und KI-Entwicklung könnte besser zu Ihnen passen.
Verwandle deine KI-Ideen in Startups
Du hast eine Startup-Idee im Kopf? Perfekt, denn als Teilnehmer:in des AI-Engineering-Kurses erhältst du exklusive Unterstützung, um aus deinem Projekt ein reales Unternehmen zu machen.
Dank unserer Partnerschaft mit Basedspace bekommst du:
Einen Schnelleinstieg in ein 4-wöchiges Gründerprogramm
Die Chance auf 10.000 € zur Weiterentwicklung deiner Idee
Support in Building, Marketing & Fundraising – schnell und effizient
Mentoring & wertvolle Kontakte, um deine Idee vor führenden VCs in Europa zu pitchen

Online lernen – aber nicht allein
Online-Lernen kann isoliert wirken – bei uns nicht. Unser flexibles Programm richtet sich an Menschen, die (wieder) in den Arbeitsmarkt einsteigen – besonders an Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen. Du lernst im eigenen Rhythmus, mit klaren Deadlines und mind. 30 Std./Woche, erhältst aber kontinuierliche Unterstützung auf jedem Schritt.
Erwarte Struktur ohne starre Vorgaben: Du entscheidest, wann du lernst, und erhältst regelmäßiges Feedback von erfahrenen Tech-Profis. Du entwickelst reale Skills in hands-on Projekten – für einen sicheren Wiedereinstieg in eine zukunftssichere Tech-Karriere.
Praxisprojekte für echte Erfahrung
Feedback von Senior Team Leads
Zusammenarbeit innerhalb der Lern-Community
Expert:innen, die dich unterstützen
Du lernst von Profis, die täglich mit KI arbeiten – von ML Engineers über Data Scientists bis zu AI Product Managern. Unsere Mentor:innen bringen Erfahrung u. a. von IBM, Vinted, Nord Security, Perplexity AI mit – Insights aus der Praxis inklusive.

Starte deine Tech-Karriere: 97 % Vermittlungsquote*
Wir versprechen keine Wunder – wir fokussieren auf das, was wirklich wirkt: reale Skills, ein Portfolio, das Arbeitgeber überzeugt, und zielgerichteten Karriere-Support.
*Über 97 % unserer Absolvent:innen erhalten innerhalb von 6 Monaten ein Jobangebot. (Quelle: internes Reporting vom Turing College)


So funktioniert die Bewerbung
Wir haben einen dreiteiligen Anmeldeprozess.
Anmeldung
Du füllst ein kurzes Formular aus und teilst deinen persönlichen sowie akademischen Hintergrund.
Motivationsvideo
Du beantwortest einige Fragen per Videoaufnahme, damit wir prüfen können, ob das Programm zu dir passt. Keine Sorge: Du hast Zeit für deine Antworten und kannst neu aufnehmen. Dieser Schritt ist zertifiziert und stellt sicher, dass wir die passendsten Kandidat:innen aufnehmen.
Interview
Zum Abschluss führst du ein kurzes Gespräch mit unserem Admissions Manager, um sicherzugehen, dass du maximal profitierst.
Unterstützung nach dem Interview
Wir helfen dir gerne bei der Vorbereitung des Termins bei der Agentur für Arbeit und geben Tipps, wie du deine:n Berater:in vom Bildungsgutschein überzeugst.
Grundvoraussetzungen für die Aufnahme:
30 Fokus-Stunden pro Woche
Damit meinen wir:
- Arbeiten am Computer (nicht am Smartphone)
- Ungestörte Lernzeit am gleichen Ort
- Ausgeschlafen und aufnahmefähig, nicht unmittelbar nach geistig fordernder Arbeit
Starke Motivation
Du hast klare Gründe für deine Teilnahme und konkrete Ziele, warum du deine Skills verbessern willst.
Programmiererfahrung
Mindestens 1 Jahr Erfahrung mit Python oder JavaScript.
Gute Englischkenntnisse
Mindestens auf B2-Niveau.
Computer auf dem neuesten Stand
Leistungsfähig genug für größere Datensätze und mit unterstütztem Betriebssystem.
Flexible Zahlung & Finanzierungsoptionen
Selbstzahler: Volle Kursgebühr
Wenn du für eine Förderung nicht in Frage kommst, kannst du die Variante AI Engineering für Selbstzahler wählen.
🇩🇪 Bildungsgutschein
Wenn du in Deutschland wohnst, kannst du möglicherweise kostenlos an unseren Programmen teilnehmen – die Agentur für Arbeit fördert 100% des Programms mit dem Bildungsgutschein.
Unsere Plätze sind begrenzt. Melde dich jetzt an!
Starttermine
1. September
Bewerbungsschluss:
August 25, 2025
6. Oktober
Bewerbungsschluss:
September 22, 2025
Unsere Absolventen haben lebensveränderndes Wachstum erreicht. Du kannst es auch.

Das Turing College war eine großartige Erfahrung für mich. Am besten fand ich die Struktur und die einzelnen Kursinhalte. Ich war stets im Austausch mit Mentoren und anderen Lernenden. Ich fand das Konzept der Peer- und Mentorenbewertung sehr effizient.
FAQ
Kann ich das Programm mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren?
Ja! Wenn du aktuell arbeitssuchend bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht und in Deutschland gemeldet bist, kannst du das Programm „AI Engineering“ mit Bildungsgutschein kostenfrei absolvieren. Sprich dafür mit deiner Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Wie erhalte ich einen Bildungsgutschein?
Vereinbare einen Termin bei der Agentur für Arbeit/Jobcenter. Deine Ansprechperson prüft dann für dich, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
Tipp: Suche deine lokale Agentur über Google (z. B. „Agentur für Arbeit München“).
Ist das Programm auch für Quereinsteiger:innen geeignet?
Ja, sofern du grundlegende Tech-/Coding-Erfahrung (z. B. Softwareentwicklung, IT) mitbringst. Wir führen dich Schritt für Schritt durch LLM-Entwicklung, LangChain und RAG – bis zu ersten produktiven KI-Anwendungen.
Kann ich in 3 Monaten AI Engineer werden?
Ja, wenn du bereits mindestens ein Jahr Programmiererfahrung in Python oder JavaScript mitbringst. Das Programm richtet sich an Career Changer aus Softwareentwicklung, IT oder Data, die praxisnah in AI Engineering einsteigen möchten. Du lernst LLMs, Prompt Engineering, LangChain und RAG in geführten Sprints und setzt das Wissen sofort in Hands-on-Projekten um – mit 1:1-Feedback von Branchenprofis. So baust du Schritt für Schritt die Kompetenzen und ein Portfolio aus vier Projekten auf, die Arbeitgeber sehen wollen (AZAV-zertifiziert und per Bildungsgutschein förderfähig).
Brauche ich einen PhD, um AI Engineer zu werden?
Mit soliden Coding-Vorkenntnissen und etwa 30 Stunden pro Woche ist ein fokussiertes Upskilling in 3–4 Monaten realistisch. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnaher Entwicklung mit GPT, Gemini, Llama, Claude, statt auf forschungsintensiver Modellentwicklung. In drei Sprints plus Capstone baust du produktreife Prototypen (u. a. mit LangChain, RAG, Vector Databases, Streamlit/Next.js) und erhältst gezieltes 1:1-Feedback zu jedem Projekt. Ergebnis ist ein job-ready Portfolio samt Karriere-Support, das dir den Einstieg in AI-Engineering deutlich erleichtert.
Ich habe nach 24 Stunden nach der Anmeldung nichts erhalten – was soll ich tun?
- Prüfe Spam/Promotions-Ordner.
- Melde dich über den Live-Chat (unten rechts). Unser Team hilft dir, damit deine Bewerbung die nötige Aufmerksamkeit erhält.
What if I haven’t heard from Turing College within 24 hours of applying?
If it's been more than 24 hours since you submitted your application and you haven't received a response from us, here's what you can do:
- Check your spam/promotions folder. Sometimes our emails can get lost, so take a look to see if our message ended up there by mistake.
- Reach out to us via live chat. You’re already on our website, so click on the chat button at the lower right-hand corner of your screen. Our friendly team is always ready to help you out and make sure your application gets the attention it deserves.