
Lerne selbstbestimmt & 100 % online
Mindestens 8–12 Stunden pro Woche
6–8 Monate bis zum Abschluss
1:1-Mentoring durch führende Tech-Experten
Unterstützende Community
Über 150 Mentoren aus Top-Tech-Unternehmen


Dein Weg in den Traumberuf in der Tech-Branche
Auch wenn du noch nie eine Zeile Code geschrieben hast.
Der Arbeitsmarkt verändert sich – und nicht alle Entwicklerjobs wachsen gleich stark. Doch die Nachfrage nach AI Engineers steigt rasant: Entwickler, die Programmierung mit Tools wie ChatGPT und LangChain kombinieren, um intelligente, KI-gestützte Anwendungen zu bauen. Dieser Software & AI Engineering Kurs ist auf genau diesen Wandel ausgerichtet. Du startest mit Python und gehst Schritt für Schritt weiter bis hin zum Bau praxisnaher KI-Anwendungen. Am Ende bist du bereit, dich für Jobs als Software Engineer, AI Engineer oder LLM Application Developer zu bewerben – auch wenn du bei null beginnst.
Was erwartet dich?
Flexibles Lernen im eigenen Tempo
Lerne jederzeit und in deinem Rhythmus. Wir empfehlen 8–12 Stunden pro Woche, um im Zeitplan zu bleiben, aber mit 24/7-Zugang zu allen Materialien kannst du dein Lerntempo an deinen Alltag anpassen.
Praxisprojekte mit echtem Business-Bezug
Sammle Selbstvertrauen, indem du reale Geschäftsprobleme löst – mit Feedback von Mentoren. In 7 Projekten setzt du KI gezielt ein, um Herausforderungen aus der Praxis zu meistern.
1:1-Mentoring
Erhalte individuelles, detailliertes Feedback von erfahrenen Mentoren.
KI-Tools & Programmiersprachen, die du lernen wirst
Lehrplan
Jeder Sprint baut deine Fähigkeiten Schritt für Schritt auf – so entwickelst du dich von einem Anfänger zu einem jobbereiten Software & AI Engineer.
Core Programming & Computer Science
In diesem Modul legst du ein solides Fundament in Programmierung und Informatik. Du startest mit den Grundlagen von Python und gehst weiter bis zum Schreiben von sauberem, professionellem Code.Du lernst, wie Entwickler zu denken, setzt Tools wie Git ein und verbindest deine Programme mit realen Datenquellen. Parallel beginnst du damit, nützliche, KI-gestützte Anwendungen zu bauen und dir Arbeitsweisen anzueignen, die dich langfristig im Tech-Bereich erfolgreich machen.
AI Engineering
Hier lernst du, wie moderne KI-Tools funktionieren – und wie du von Tag eins an damit baust. Du beginnst mit dem effektiven Einsatz und Prompten von KI, bevor du dich an den Aufbau intelligenterer Anwendungen machst: mit LangChain, Retrieval-Systemen und AI Agents, die eigenständig planen und handeln können.
Am Ende hast du eine funktionierende KI-Anwendung, die zeigt, dass du komplexe Technologien in greifbare, wertvolle Produkte verwandeln kannst.
Ist dieser Kurs für mich geeignet? Ja, wenn:
Du bereit bist, in die Tech-Welt einzusteigen, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst.
Du Software Engineer, AI Engineer oder AI Product Manager werden möchtest.
Du motiviert bist und mindestens 8–12 Stunden pro Woche investieren kannst.
Du Lust hast, Python, KI und App-Entwicklung zu lernen – auch wenn du noch nie programmiert hast.
Du hast schon 1+ Jahr an Programmiererfahrung?
Dann passt vielleicht unser 3–4-monatiger AI-Engineering-Kurs besser zu dir.
Verwandle deine KI-Ideen in Startups
Du hast eine Startup-Idee im Kopf? Perfekt, denn als Teilnehmer:in des AI-Engineering-Kurses erhältst du exklusive Unterstützung, um aus deinem Projekt ein reales Unternehmen zu machen.
Dank unserer Partnerschaft mit Basedspace bekommst du:
Einen Schnelleinstieg in ein 4-wöchiges Gründerprogramm
Die Chance auf 10.000 € zur Weiterentwicklung deiner Idee
Support in Building, Marketing & Fundraising – schnell und effizient
Mentoring & wertvolle Kontakte, um deine Idee vor führenden VCs in Europa zu pitchen

Ein einzigartiges Lernerlebnis, unterstützt durch Technologie
Online-Lernen ist schwierig, wenn man auf sich allein gestellt ist. Deshalb haben wir Intra entwickelt – unsere Lernplattform, die das Beste aus beiden Welten vereint: menschliche Unterstützung und eine durchdachte Struktur. Außerdem entwickeln wir adaptive KI-Funktionen, um das Lernen noch stärker zu personalisieren. So wird sich dein Lernweg in Zukunft noch enger an dein Tempo, deine Bedürfnisse und deinen Fortschritt anpassen.


Von Profis lernen
Unsere Senior Team Leads und Mentoren sind erfahrene Branchenexperten, immer am Puls der Zeit und bieten dir persönliche Beratungen, 1:1-Projektreviews und detailliertes Feedback.

Baue dein eigenes Portfolio auf
Der beste Weg, Software- und KI-Entwicklung zu lernen, ist die Arbeit an echten Projekten. Deshalb wirst du während des Programms mehrere praxisorientierte Projekte umsetzen – und ein Capstone-Projekt, das alles Gelernte zusammenführt.
So erstellst du ein vorzeigbares Portfolio, mit dem du bei Arbeitgebern punkten kannst.
Während deines Abschlussprojekts wirst du:
Eine KI-gestützte Anwendung von Grund auf konzipieren und entwickeln
Tools wie Python, LangChain und GPT-Modelle auf reale Use Cases anwenden
Dein fertiges Projekt in einem 1:1-Review einem erfahrenen Branchenprofi präsentieren und Feedback erhalten
Beispiele für Projekte
Einen Chatbot entwickeln, der Kundenfragen mit echten Unternehmensdaten beantwortet
Einen AI Agent bauen, der wiederkehrende Business-Aufgaben automatisiert
Ein adaptives Lern-Tool erstellen, das sich mithilfe von KI dem Wissensstand der Nutzer anpasst
Eine interaktive Web-App mit Streamlit oder Next.js bauen, die KI-generierte Inhalte darstellt
Flexibler Abschluss: Du bestimmst das Tempo
Unsere Absolventen arbeiten bei:








So funktioniert die Bewerbung
Wir haben einen dreiteiligen Anmeldeprozess.
Anmeldung
Du füllst ein kurzes Bewerbungsformular aus und teilst uns deinen persönlichen sowie akademischen Hintergrund mit.
Motivationsvideo
Im nächsten Schritt zeichnest du Antworten auf einige Fragen auf, damit wir herausfinden können, ob dieses Software & AI Engineering Programm das Richtige für dich ist. Keine Angst, du musst dich nicht besonders vorbereiten, kannst deine Antworten in Ruhe überlegen, sogar löschen und neustarten. Um die beste Eignung der Kandidaten zu gewährleisten, haben wir diesen Zulassungsschritt implementiert und zertifiziert.
Interview
Abschließend führen wir ein Gespräch mit dir, um sicherzustellen, dass du optimal von unserer Weiterbildung profitierst.
Grundvoraussetzungen für die Aufnahme:
8-12 fokussierte Stunden pro Woche
Unter fokussierten Stunden verstehen wir:
- Arbeit am Computer (nicht am Smartphone)
- Ununterbrochene Arbeitszeit in einem dafür vorgesehenen Raum
- Mental ausgeruht, nicht überanstrengt (nicht nach intensiver kognitiver Arbeit)
Eine starke Motivation
Du brauchst eine klare und starke Motivation für die Teilnahme an diesem Programm. Es muss dein Ziel sein und du musst Gründe haben, warum du deine Fähigkeiten verbessern willst.
Gute Englischkenntnisse
Die Teilnahme an dem Programm setzt Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau voraus.
Aktueller Computer
Du brauchst einen aktuellen Computer, auf dem du problemlos größere Datensätze verwalten kannst und der über ein aktuelles und aktiv unterstütztes Betriebssystem verfügt.
Flexible Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Selbstzahler Gebühren
Du kannst die Programmgebühren vorab oder in Raten bezahlen.
🇩🇪 Bildungsgutschein
Wenn du in Deutschland wohnst, kannst du möglicherweise kostenlos an unseren Programmen teilnehmen - die Agentur für Arbeit fördert 100% des Programms mit Bildungsgutschein.
Stipendium
Offen für die besten 5 % der EU-Bewerber*innen, die während des Zulassungsprozesses besondere Motivation und Leistung zeigen.
Unsere Plätze sind begrenzt. Melde dich jetzt an!
Starttermine
6. Oktober
Deadline for applications:
2025-09-29
3. November
Deadline for applications:
2025-10-27
Unsere Absolventen haben lebenveränderndes Wachstum erreicht. Du kannst es auch.

Das Turing College war eine großartige Erfahrung für mich. Am besten fand ich die Struktur und die einzelnen Kursinhalte. Ich war dauerhaft im Austausch mit Dozenten und anderen Lernenden. Ich halte das Konzept der Peer- und Mentorenbewertung für sehr effizient.
FAQ
Ist der Kurs auch für Anfänger geeignet?
Ja! Dieser Kurs richtet sich an absolute Einsteiger:innen ohne Programmiererfahrung. Wir starten bei null und führen dich Schritt für Schritt in Programmierung, App-Entwicklung und KI ein.
Was kann ich nach dem Kurs tun?
You’ll be ready to apply for entry-level roles such as software engineer, junior Python developer, backend developer, and LLM application developer. You’ll have hands-on experience with real-world projects and a portfolio you can show to employers.
Wie sieht das Lernen bei Turing College aus? Gibt es Live-Unterricht?
Das Lernen am Turing College ist vollständig selbstbestimmt und zu 100 % online. So kannst du deine Ausbildung flexibel in deinen Alltag integrieren – egal, ob du Vollzeit arbeitest, freiberuflich tätig bist oder gerade zwischen zwei Jobs stehst. Wir empfehlen, pro Woche 8–12 Stunden zu investieren, um im Zeitplan zu bleiben. (Wenn du über ein staatliches Förderprogramm wie einen Bildungsgutschein finanziert wirst, können andere Regeln gelten.)
Sobald du startest, erhältst du vollständigen Zugriff auf unsere Lernplattform. Dort findest du alles, was du brauchst – von textbasierten Lektionen und Videos über Projektbeschreibungen bis zu wichtigen Ressourcen – rund um die Uhr verfügbar. Die Inhalte sind in kurze Sprints gegliedert. Nach jedem Sprint bearbeitest du ein praktisches Projekt, in dem du das Gelernte direkt anwendest und Feedback von erfahrenen Profis erhältst.
Auch wenn es keine Live- oder aufgezeichneten Vorlesungen gibt, lernst du nicht allein. Du wirst Teil unserer aktiven Discord-Community, kannst dich mit anderen Lernenden austauschen, Fragen stellen und dir jederzeit Unterstützung holen. Zusätzlich kannst du an regelmäßigen Stand-ups und offenen Sessions teilnehmen, um dein Wissen zu vertiefen und motiviert zu bleiben.
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Neben Raten- oder Einmalzahlung gibt es das Stipendium für die Top 5 % der Bewerber:innen. Wenn du in Deutschland lebst, kannst du möglicherweise sogar komplett kostenlos teilnehmen. Mehr Infos hier
Erhalte ich nach dem Kursabschluss ein Zertifikat?
Ja. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms und der Abgabe deines Capstone-Projekts bekommst du ein offizielles Turing College Zertifikat. Dieses bestätigt, dass du die praktischen Fähigkeiten in Softwareentwicklung und KI-Engineering beherrschst – ein starkes Signal für zukünftige Arbeitgeber.
Ich habe nach 24 Stunden nach der Anmeldung nichts erhalten – was soll ich tun?
- Prüfe Spam/Promotions-Ordner.
- Melde dich über den Live-Chat (unten rechts). Unser Team hilft dir, damit deine Bewerbung die nötige Aufmerksamkeit erhält.
Kann ich wirklich Software- oder KI-Engineer werden, ohne einen technischen Hintergrund?
Ja! Unser Kurs ist so konzipiert, dass auch absolute Einsteiger:innen in wenigen Monaten echte technische Fähigkeiten entwickeln können.
Du erhältst eine klare Struktur, gezielte Mentor:innen-Begleitung und kontinuierliche Unterstützung – auch dann, wenn du noch nie eine Zeile Code geschrieben hast.
Brauche ich einen Hochschulabschluss für einen Job in Tech?
Nein, brauchst du nicht. Heute zählen in Berufen wie Software Engineer oder AI Developer vor allem deine praktischen Fähigkeiten – nicht, ob du einen akademischen Abschluss hast.
Forschungsorientierte Positionen erfordern zwar oft einen Abschluss in Mathematik oder Informatik, aber die meisten Tech-Jobs legen mehr Wert auf deine Fähigkeit, funktionierende Anwendungen zu entwickeln.
Arbeitgeber achten viel stärker auf dein Können und dein Portfolio. Und genau das wirst du während des Programms aufbauen – mit Projekten, die deine Fähigkeiten klar unter Beweis stellen.
Welche Tools und Technologien werde ich lernen?
Du arbeitest praxisnah mit einer Reihe gefragter Technologien:
- Programmierung: Python, Basis-JavaScript (optional für Web-Apps)
KI-Entwicklung: LangChain, LangGraph, Retrieval-Augmented Generation (RAG) - Large Language Models: OpenAI GPT, Google Gemini, Meta Llama, Anthropic Claude
- App-Bau-Tools: Streamlit, Next.js
- Datenbanken: Vektor-Datenbanken (z. B. ChromaDB)
- Prompt Engineering und Best Practices für die KI-Integration