Werde Data Analyst – 100 % förderbar mit Bildungsgutschein
Lerne Data Analytics & Python – komplett online, flexibel und mit garantiertem Karriere-Support.

100% finanziert mit Bildugsgutschein
Eigenes Lerntempo, 100 % online
6 Monate bis zum Abschluss (30 Stunden pro Woche)
1:1 Mentoring & Community-Zugang
Offizielle Python Zertifizierung (PCEP)
Karriere-Support
Unser Mentoren-Team von:


Data Analytics Weiterbildung starten - neue Berufsperspektiven
Unser Online-Kurs Datenanalyse mit Google Sheets/Excel und SQL bereitet dich in 6 Monaten intensiv auf den Berufsalltag als Data Analyst vor. Das flexible Konzept mit mindestens 30 Stunden pro Woche lässt sich optimal mit deinen anderen Verpflichtungen vereinbaren. Lerne praxisnah von Branchenprofis und profitiere von umfangreichem Karriere-Support – auch per Bildungsgutschein.
Was erwartet dich?
Praxisorientiertes Lernen
In bis zu 16 realistischen Projekten wendest du deine Kenntnisse sofort an.
Vielfältige Tools
Du vertiefst dich in:
Karriere-Chancen
97 % unserer Absolventen und Absolventinnen finden innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss eine Stelle als Analyst, Datenexperte oder im verwandten Bereich.
Programmdetails & Inhalte
Unsere Data Analytics Weiterbildung mit Bildungsgutschein umfasst vier Kernmodule Zu den wichtigsten Tools und Inhalten gehören.
Ziel unseres Data Analytics Kurses ist es, dass du datenbasierte Erkenntnisse in wertvolle Handlungsempfehlungen umwandelst. So wirst du zum gefragten Data Analyst, ob in E-Commerce, Finanzen, Marketing oder anderen Branchen.
Excel/Google Sheets
Grundlagen und fortgeschrittene Datenauswertung
SQL (BigQuery)
Abfragen, Verwalten und Analysieren großer Datenmengen.
BI-Tools (z. B. Tableau, Power BI)
Interaktive Dashboards entwickeln
Python & Bibliotheken (Pandas, Matplotlib, Seaborn)
Programmieren, Daten bereinigen und visualisieren
Programmdetails im Überblick
Unser Kurs orientiert sich an den wichtigsten Anforderungen moderner Unternehmen. Hier ein kurzer Einblick in die Module:
Einführung in die Data Analytics
In diesem ersten Abschnitt lernst du, Daten zielgerichtet zu strukturieren und zu analysieren – von der Erhebung bis hin zur Auswertung. Du vertiefst dein Können in Excel bzw. Google Sheets, wo du Formeln, Tabellen und Diagramme meisterst. Anschließend tauchst du in die Welt von SQL ein: Du erstellst Abfragen und sammelst erste Erfahrungen mit BigQuery, um fit für den professionellen Datenumgang zu sein.
Python Grundlagen für Data Analytics
Selbst wenn du neu in der Programmierung bist, führt dich dieses Modul schrittweise an Python heran. Du setzt dich intensiv mit Bibliotheken wie Pandas, Matplotlib und Seaborn auseinander, um Daten zu bereinigen, zu visualisieren und erste Machine-Learning-Konzepte zu verstehen. Dieses gezielte Wissen bereitet dich ideal darauf vor, komplexere Data-Analytics-Aufgaben übernehmen zu können.
Kommunikation der Analyseergebnisse
Hier setzt du den Fokus darauf, Daten nicht nur auszuwerten, sondern auch effektiv zu präsentieren. Du lernst, mit Tools wie Tableau oder Power BI ansprechende Dashboards zu erstellen, die deine Erkenntnisse greifbar machen. Dabei baust du deine Storytelling-Fähigkeiten aus, lernst unterschiedliche Stakeholder miteinzubeziehen und bekommst hilfreiche Tipps zu Körpersprache und visuellem Design.
Hauptanalysetypen
Dieses Modul konzentriert sich auf verschiedene Analysemethoden, denen du in deinem Arbeitsalltag immer wieder begegnen wirst. Du erwirbst Grundkenntnisse über A/B-Tests und gängige statistische Methoden. So kannst du datenbasierte Entscheidungen treffen und deinen Arbeitgeber mit fundierten Erkenntnissen unterstützen.
Flexibel lernen, sicher zurück in den Job
Unser Karriere Programm richtet sich an Menschen, die aktuell arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und schnell wieder in den Job einsteigen möchten.
Du lernst selbstgesteuert, aber mit klarer Struktur: Du planst selbst, wann du lernst – entscheidend ist, dass du mindestens 30 Stunden pro Woche investierst, um dein Ziel sicher zu erreichen.
Du arbeitest die Inhalte Schritt für Schritt durch und gehst erst weiter, wenn du alles sicher verstanden hast.
So passt sich die Weiterbildung deinem Alltag an – nicht umgekehrt.
Mit praxisnahen Projekten, direktem Kontakt und Feedback von Fachleuten aus der Branche und dem offiziellen Python-Zertifikat (PCEP) bereitest du dich optimal auf deinen beruflichen Neustart vor.
Realistische Projekte – Bau dein Portfolio
Am Ende unseres Kurses besitzt du ein Portfolio, das potenzielle Arbeitgeber überzeugt und zeigt: „Ich kann Daten in konkrete Handlungsempfehlungen übersetzen.“
Während des Kurses erstellst du bis zu 16 Projekte und ein Capstone-Projekt. Beispiele:
E-Commerce-Daten analysieren und Marketingtrends identifizieren
Interaktives Dashboard zur täglichen Zahlungsabwicklung
Customer-Journey-Analysen, um Kaufprozesse zu optimieren
Praktische Projekte & Spezialisierungen:
Bis zu 16 Real-Life-Projekte
Lerne, echte Geschäftsprobleme zu lösen und dein Portfolio zu füllen.
Individuelles Capstone-Projekt
Stelle dein Können unter Beweis und erstelle eine End-to-End-Analyse – ideal für zukünftige Vorstellungsgespräche.
Experten, die dich unterstützen
Unsere erfahrenen Mentoren kommen aus namhaften Unternehmen wie Swedbank, Vinted oder Google.
Erfolgreich in den Beruf starten: 97 % Vermittlungsquote*
Wir garantieren keinen Job, aber wir bereiten dich bestmöglich vor. Unsere Data Analyst Weiterbildung umfasst:
*Über 97 % unserer Absolventen erhalten innerhalb von 6 Monaten ein Jobangebot als Data Analyst, Data Engineer oder in ähnlichen Rollen.
(Stand: internes Turing College Reporting)


Ein einzigartiges Lernerlebnis
Für deinen Erfolg entwickelt
Online-Lernen kann herausfordernd sein, besonders wenn sich die Aufgaben anstauen. Unsere Data Analyst Weiterbildung setzt daher auf ein individuelles Lerntempo, sodass du dir die Einheiten selbst einteilen kannst. Bei Turing College lernst du praxisnah mit erfahrenen Branchenprofis, die dir regelmäßig Feedback geben. So stellst du sicher, dass du mit jedem Schritt deine Fähigkeiten ausbaust und deinem Karriereziel näher kommst.
Feedback von Senior Team Leads
Lernen indem du selbst lehrst
Rückhalt durch Career Coaches
Zusammenarbeit innerhalb der Community
Flexibel lernen – jederzeit und überall
Das Leben ist oft unberechenbar, doch unsere Online-Plattform bietet dir die Flexibilität, die du brauchst. Ob du Familie, Job oder andere Verpflichtungen hast: Du kannst die Lernmaterialien rund um die Uhr abrufen und dein Tempo selbst bestimmen. So integrierst du die Weiterbildungin Data Analytics mühelos in deinen Alltag und musst nicht auf die persönliche Unterstützung verzichten.

97 %*
Vermittlungsquote
40+
verschiedene Nationalitäten
1000+
aktive Studenten
*Arbeitsqualifizierte Absolventen erhielten ein Angebot und wurden innerhalb von 6 Monaten nach dem Abschluss eingestellt.
So funktioniert die Bewerbung
Wir haben einen dreiteiligen Anmeldeprozess.
Anmeldung
Du füllst ein kurzes Bewerbungsformular aus und teilst uns deinen persönlichen sowie akademischen Hintergrund mit.
Motivationsvideo
Im nächsten Schritt zeichnest du Antworten auf einige Fragen auf, damit wir herausfinden können, ob dieses Data Analytics Programm das Richtige für dich ist. Keine Angst, du musst dich nicht besonders vorbereiten, kannst deine Antworten in Ruhe überlegen, sogar löschen und neustarten. Um die beste Eignung der Kandidaten zu gewährleisten, haben wir diesen Zulassungsschritt implementiert und zertifiziert.
Interview
Abschließend führen wir ein Gespräch mit dir, um sicherzustellen, dass du optimal von unserer Weiterbildung profitierst.
Post-Interview Support
Wir begleiten deinen Bildungsgutschein-Antrag gerne und geben dir Tipps, wie du deine Motivation dem Kostenträger gegenüber erfolgreich präsentierst.
Grundlegende Zulassungsvoraussetzungen:
30 fokussierte Stunden pro Woche
Unter fokussierten Stunden verstehen wir:
- Arbeit am Computer (nicht am Smartphone)
- Ununterbrochene Arbeitszeit in einem dafür vorgesehenen Raum
- Mental ausgeruht, nicht überanstrengt (nicht nach intensiver kognitiver Arbeit).
Eine starke Motivation
Du brauchst eine klare und starke Motivation für die Teilnahme an diesem Programm. Es muss dein Ziel sein und du musst Gründe haben, warum du deine Fähigkeiten verbessern willst.
Gute Englischkenntnisse
Die Teilnahme an dem Programm setzt Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau voraus.
Aktueller Computer
Du brauchst einen aktuellen Computer, auf dem du problemlos größere Datensätze verwalten kannst und der über ein aktuelles und aktiv unterstütztes Betriebssystem verfügt.
Flexible Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten
Selbstzahler Gebühren
Wenn du keinen Anspruch auf den Bildungsgutschein hast, kannst du unser selbstfinanziertes Data Analytics Programm wählen.
🇩🇪 Bildungsgutschein
Wenn du in Deutschland wohnst, kannst du möglicherweise kostenlos an unseren Programmen teilnehmen – die Agentur für Arbeit fördert 100% des Programms mit Bildungsgutschein.
Stipendium
Offen für die besten 5 % der EU-Bewerber*innen, die während des Zulassungsprozesses besondere Motivation und Leistung zeigen.
Unsere Plätze sind begrenzt. Melde dich jetzt an!
Starttermine
11. August
Bewerbungsschluss:
04.08.2025
8. September
Bewerbungsschluss:
01.09.2025
Unsere Absolventen haben lebensveränderndes Wachstum erreicht. Du kannst es auch.

Das Turing College war eine großartige Erfahrung für mich. Am besten fand ich die Struktur und die einzelnen Kursinhalte. Ich war stets im Austausch mit Mentoren und anderen Lernenden. Ich fand das Konzept der Peer- und Mentorenbewertung sehr effizient.
FAQ
Kann ich das Programm mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren?
Ja! Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du den Kurs als „Data Analytics” Weiterbildung absolvieren. Sprich einfach mit deinem Berater oder deiner Beraterin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich das Stipendium für EU-Bürger erhalte?
Deine Chancen, das Stipendium zu erhalten, hängen von mehreren Faktoren ab:
- Wohnsitz. Du musst in der Europäischen Union leben.
- Leistung im Interview. Du musst einen starken Antrieb zum Lernen und Wachsen sowohl während des Programms als auch in deiner zukünftigen Karriere zeigen.
- Engagement. Du solltest die klare Absicht haben, nach Abschluss des Programms Vollzeit in einer verwandten Branche zu arbeiten. Du musst außerdem in der Lage sein, mindestens 20 Stunden pro Woche für dein Studium aufzuwenden.
- Wettbewerb. Das Stipendium wird den besten 5% der Bewerberinnen verliehen. Deine Chancen, das Stipendium zu erhalten, hängen von der Leistung der anderen Bewerberinnen im Interviewprozess ab.
Wenn du die Wohnsitzanforderung erfüllst, dein Potenzial und Engagement im Interview zeigst und zu den besten 5% der Bewerber*innen gehörst, hast du eine gute Chance, das Stipendium zu erhalten. Bitte bedenke jedoch, dass der Wettbewerb sehr hoch ist.
Wie hilft mir das Turing College, einen Job zu bekommen?
Wir sind nicht nur hier, um dir die Fähigkeiten beizubringen, die du für den Erfolg brauchst – wir sind auch bemüht, dir zu helfen, deine Karriere zu starten und deinen Traumjob zu sichern! Hier sind drei Wege, wie wir unsere Studierenden unterstützen:
- Empfehlung. Unser Empfehlungsprogramm ist darauf ausgelegt, dir eine realistische Erfahrung des Einstellungsprozesses von Anfang bis Ende zu bieten. Wir werden dich durch die Optimierung deines LinkedIn-Profils, die Strukturierung deiner GitHub-Projekte, das richtige Beantworten von Interviewfragen und das systematische Bewerben auf Jobs führen.
- Empfehlungen aus unserem Netzwerk. Unsere Mentorinnen kommen von Unternehmen wie Tesla, Google, IBM und Vinted. Wenn sie deine Fähigkeiten und dein Potenzial sehen, können sie dich direkt an ihre Unternehmen weiterleiten. In den meisten Fällen ist eine Empfehlung von ihnen dein Ticket direkt zur Interviewphase.
Was, wenn ich innerhalb von 24 Stunden nach meiner Bewerbung nichts vom Turing College gehört habe?
Wenn es mehr als 24 Stunden her ist, seit du deine Bewerbung eingereicht hast und du noch keine Antwort von uns erhalten hast, kannst du Folgendes tun:
- Überprüfe deinen Spam-/Promotions-Ordner. Manchmal gehen unsere E-Mails verloren, also schau nach, ob unsere Nachricht dort versehentlich gelandet ist.
- Kontaktiere uns über den Live-Chat. Du bist bereits auf unserer Website, also klicke auf die Schaltfläche im unteren rechten Bildschirmrand. Unser freundliches Team ist immer bereit, dir zu helfen und sicherzustellen, dass deine Bewerbung die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.